| AUFHAKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHALSE | • aufhalse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen. • aufhalse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen. • aufhalse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen. |
| AUFHALST | • aufhalst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen. • aufhalst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen. • aufhalst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalsen. |
| AUFHAUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSAHEN | • aufsahen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. • aufsahen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
| AUFSAHST | • aufsahst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
| AUFSCHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTACH | • aufstach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufstach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
| AUFWACHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFWASCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFAHRE | • ausfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. • ausfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. • ausfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. |
| AUSFAHRT | • ausfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfahren. • Ausfahrt S. Stelle, an der man etwas fahrend verlassen kann. • Ausfahrt S. Fahrt zur Erholung; Spazierfahrt. |
| AUSHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHALFT | • aushalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. |
| HAUSFRAU | • Hausfrau S. Beruf: ihren eigenen Haushalt führende und besorgende Frau. • Hausfrau S. Österreich, Süddeutschland: ein möbliertes Zimmer oder Ähnliches vermietende Frau. |
| HAUSKAUF | • Hauskauf S. Käuflicher Erwerb eines Hauses. |
| KAUFHAUS | • Kaufhaus S. Großes, meist mehrere Etagen umfassendes Geschäft, in dem Handelswaren meist mehrerer Warengruppe in… |