| ABFRAGET | • abfraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| ABFRAGST | • abfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| ABFRAGTE | • abfragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
| ANFRAGET | • anfraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGST | • anfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGTE | • anfragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| AUFGRABT | • aufgrabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUFRAGET | • aufraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGST | • aufragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFRAGTE | • aufragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
| AUFTRAGE | • auftrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTRAGS | • Auftrags V. Genitiv Singular des Substantivs Auftrag. |
| AUFTRAGT | • auftragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSFRAGT | • ausfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfragen. • ausfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfragen. |
| AUTOGRAF | • Autograf S. Autograph. • Autograf S. Eigenhändige Niederschrift eines berühmten, herausragenden Verfassers (Schriftsteller, Komponist etc.). • Autograf S. Frühzeit des Buchdrucks, veraltet: im Beisein des Autors hergestellter erster Druck. |
| FAHRGAST | • Fahrgast S. Person, die ein öffentliches Verkehrsmittel benutzt. |
| FLAGRANT | • flagrant Adj. Bildungssprachlich: offenkundig. |
| TAGFAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |