| ABFRAGEN | • abfragen V. Prüfungsfragen stellen. • abfragen V. Etwas durch Fragen erfahren. • Abfragen V. Nominativ Plural des Substantivs Abfrage. |
| AGRAFFEN | • Agraffen V. Nominativ Plural des Substantivs Agraffe. • Agraffen V. Genitiv Plural des Substantivs Agraffe. • Agraffen V. Dativ Plural des Substantivs Agraffe. |
| AGRAFIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRAGEN | • anfragen V. Eine Frage an jemanden richten; etwas wissen wollen; etwas erbeten. • Anfragen V. Nominativ Plural des Substantivs Anfrage. • Anfragen V. Genitiv Plural des Substantivs Anfrage. |
| ANFRAGET | • anfraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGST | • anfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGTE | • anfragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| AUFRAGEN | • aufragen V. Intransitiv: sich in die Höhe erstrecken. |
| FANGARME | • Fangarme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fangarm. • Fangarme V. Nominativ Plural des Substantivs Fangarm. • Fangarme V. Genitiv Plural des Substantivs Fangarm. |
| FANGARMS | • Fangarms V. Genitiv Singular des Substantivs Fangarm. |
| FLAGRANT | • flagrant Adj. Bildungssprachlich: offenkundig. |
| HANFGARN | • Hanfgarn S. Garn aus Hanf. |
| LANDGRAF | • Landgraf S. Adelstitel, der im Rang höher als der eines Grafen ist. • Landgraf S. Träger des Adelstitels [1]. |
| NACHFRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URANFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |