| ADMIRALE | • Admirale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Admiral. • Admirale V. Nominativ Plural des Substantivs Admiral. • Admirale V. Genitiv Plural des Substantivs Admiral. |
| ALARMIER | • alarmier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs alarmieren. |
| ANMAILEN | • anmailen V. Transitiv: eine E-Mail an jemanden senden. |
| ANMAILET | • anmailet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANMAILTE | • anmailte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANOMALIE | • Anomalie S. Eine Abweichung vom Allgemeinen. • Anomalie S. In der Wissenschaftstheorie von Thomas Kuhn ein Phänomen, das von einem Wissenschaftlichen Paradigma… • Anomalie S. In der Informatik: in relationalen Datenbanken das Fehlverhalten der Datenbank. |
| APIKALEM | • apikalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apikal. • apikalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apikal. |
| DAMALIGE | • damalige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs damalig. • damalige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs damalig. • damalige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs damalig. |
| FAZIALEM | • fazialem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fazial. • fazialem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fazial. |
| LABIALEM | • labialem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labial. • labialem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs labial. |
| LAMINARE | • laminare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar. • laminare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar. • laminare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs laminar. |
| LAMINATE | • Laminate V. Nominativ Plural des Substantivs Laminat. • Laminate V. Genitiv Plural des Substantivs Laminat. • Laminate V. Akkusativ Plural des Substantivs Laminat. |
| MALAISEN | • Malaisen V. Nominativ Plural des Substantivs Malaise. • Malaisen V. Genitiv Plural des Substantivs Malaise. • Malaisen V. Dativ Plural des Substantivs Malaise. |
| MALAISES | • Malaises V. Nominativ Plural des Substantivs Malaise. • Malaises V. Genitiv Singular des Substantivs Malaise. • Malaises V. Genitiv Plural des Substantivs Malaise. |
| MALAWIER | • Malawier S. Staatsbürger von Malawi. |
| MATERIAL | • Material S. Technik, Wissenschaft: Sammelbegriff für Rohstoffe, Werkstoffe, Halbzeuge, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe… • Material S. Gesamtheit der benötigten Mittel zur Bewerkstelligung einer Tätigkeit oder Aufgabe. |
| MAXILLAE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAXIMALE | • maximale V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs maximal. • maximale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs maximal. • maximale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs maximal. |
| RADIALEM | • radialem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radial. • radialem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs radial. |