| ABHACKEN | • abhacken V. Durch Zuschlagen mit einem scharfen Gerät/Werkzeug (Hacken) abtrennen. | 
| ABHAKEND | • abhakend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhaken. | 
| ABHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABHAKTEN | • abhakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. • abhakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. • abhakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. | 
| ANGEHAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANHAKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANHAKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANHAKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANHAKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERANKAM | • herankam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herankommen. • herankam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herankommen. | 
| KASACHEN | • Kasachen V. Genitiv Singular des Substantivs Kasache. • Kasachen V. Dativ Singular des Substantivs Kasache. • Kasachen V. Akkusativ Singular des Substantivs Kasache. | 
| KHANATEN | • Khanaten V. Dativ Plural des Substantivs Khanat. | 
| KHANATES | • Khanates V. Genitiv Singular des Substantivs Khanat. | 
| NACHHAKE | • nachhake V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. • nachhake V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. • nachhake V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhaken. | 
| NAHEKAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |