| ABFASTET | • abfastet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. • abfastet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfasen. |
| ANFAXTET | • anfaxtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. • anfaxtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaxen. |
| ANHAFTET | • anhaftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaften. • anhaftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaften. • anhaftet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaften. |
| ARTEFAKT | • Artefakt S. Ein durch menschliche oder technische Einwirkung entstandenes Produkt oder Phänomen, in Abgrenzung zum… • Artefakt S. Medizin, Biologie: eine Besonderheit in einem Präparat, die ursächlich auf die Präparationsmethode zurückzuführen… |
| AUFATMET | • aufatmet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufatmen. • aufatmet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufatmen. • aufatmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufatmen. |
| AUFHATTE | • aufhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. • aufhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhaben. |
| AUFTAKTE | • Auftakte V. Nominativ Plural des Substantivs Auftakt. • Auftakte V. Genitiv Plural des Substantivs Auftakt. • Auftakte V. Akkusativ Plural des Substantivs Auftakt. |
| AUFTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTATET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTAUET | • auftauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftauen. |
| AUFTAUTE | • auftaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftauen. • auftaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftauen. • auftaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftauen. |
| FASTTAGE | • Fasttage V. Nominativ Plural des Substantivs Fasttag. • Fasttage V. Genitiv Plural des Substantivs Fasttag. • Fasttage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fasttag. |
| FATALSTE | • fatalste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fatal. • fatalste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fatal. • fatalste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fatal. |
| FLATRATE | • Flatrate S. Flat Rate. • Flatrate S. Ein Vertrag, bei dem man immer den gleichen Betrag zahlt, ohne Abweichungen. |
| SAFTTAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATWAFFE | • Tatwaffe S. Ein Gegenstand, mit dem jemand rechtswidrig bedroht, geschädigt, verletzt oder getötet wurde. |
| TAUFPATE | • Taufpate S. Religion: den Täufling bei der Taufe begleitende Person, die Zeuge bei der Sakramentsspendung ist. |