| AACHENER | • Aachener Adj. Aachen und/oder dessen Einwohner betreffend, aus Aachen und/oder von dessen Einwohnern stammend. • Aachener S. Ein Bewohner, Einwohner der deutschen Stadt Aachen.
 | 
| AALENDER | • aalender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend. • aalender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend.
 • aalender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalend.
 | 
| AASENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ADEBAREN | • Adebaren V. Dativ Plural des Substantivs Adebar. | 
| ALTENAER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANAEROBE | • anaerobe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anaerob. • anaerobe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anaerob.
 • anaerobe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anaerob.
 | 
| ANDAUERE | • andauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern. • andauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern.
 • andauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andauern.
 | 
| ANLABERE | • anlabere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern. • anlabere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern.
 • anlabere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern.
 | 
| ANLAGERE | • anlagere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlagern. • anlagere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlagern.
 • anlagere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlagern.
 | 
| ARKANERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ARSENALE | • Arsenale V. Nominativ Plural des Substantivs Arsenal. • Arsenale V. Genitiv Plural des Substantivs Arsenal.
 • Arsenale V. Akkusativ Plural des Substantivs Arsenal.
 | 
| BANALERE | • banalere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs banal. • banalere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs banal.
 • banalere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs banal.
 | 
| BEHAAREN | • behaaren V. Reflexiv: Flaum auf dem Körper, Härchen, Haare bekommen. | 
| ENTHAARE | • enthaare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthaaren. • enthaare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthaaren.
 • enthaare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthaaren.
 | 
| HAARENDE | • haarende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haarend. • haarende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haarend.
 • haarende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haarend.
 | 
| NASALERE | • nasalere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nasal. • nasalere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nasal.
 • nasalere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nasal.
 | 
| PAARENDE | • paarende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paarend. • paarende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paarend.
 • paarende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paarend.
 | 
| SARAZENE | • Sarazene S. Veraltet: Araber, Muslim zur Zeit der Kreuzzüge. |