| AASENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABANDONS | • Abandons V. Nominativ Plural des Substantivs Abandon. • Abandons V. Genitiv Singular des Substantivs Abandon.
 • Abandons V. Genitiv Plural des Substantivs Abandon.
 | 
| ANBANDST | • anbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. | 
| ANDANTES | • andantes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs andante. • andantes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs andante.
 • andantes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs andante.
 | 
| ANDAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANDRANGS | • Andrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Andrang. | 
| ANSAGEND | • ansagend Partz. Partizip Präsens des Verbs ansagen. | 
| ANSAMEND | • ansamend Partz. Partizip Präsens des Verbs ansamen. | 
| ANSTANDE | • Anstande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anstand. | 
| ANSTANDS | • Anstands V. Genitiv Singular des Substantivs Anstand. | 
| KANNADAS | • Kannadas V. Genitiv Singular des Substantivs Kannada. | 
| SANDALEN | • Sandalen V. Nominativ Plural des Substantivs Sandale. • Sandalen V. Genitiv Plural des Substantivs Sandale.
 • Sandalen V. Dativ Plural des Substantivs Sandale.
 | 
| SANDBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SANDBANK | • Sandbank S. Geografie: eine Ablagerung von Sand oder Kies am Grund von Meeren und Flüssen, die wenigstens zeitweise… | 
| SANDMANN | • Sandmann S. Figur des westlichen Volksmythos, die kleine Kinder besucht und zum Einschlafen bringt, indem sie ihnen… • Sandmann S. Im Herzogtum Schleswig verwendete Bezeichnung für einen Titel von Gerichtsbeisitzern im Dänischen Königreich.
 • Sandmann S. Deutscher Nachname, Familienname.
 | 
| VANADINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |