| ANDAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDAUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBADEN | • ausbaden V. Umgangssprachlich: die Konsequenzen tragen für etwas, das man selbst oder auch jemand anderer verursacht hat. |
| AUSBADET | • ausbadet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden. • ausbadet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden. • ausbadet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden. |
| AUSDAUER | • Ausdauer S. Fähigkeit, etwas über längere Zeit unnachgiebig, beständig durchzuhalten. • Ausdauer S. „Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Ermüdung und die schnelle Regenerationsfähigkeit nach einer… |
| AUSLADEN | • ausladen V. Etwas aus einem Fahrzeug herausnehmen und abstellen. • ausladen V. Eine Einladung rückgängig machen. |
| AUSLADES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLADET | • ausladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. • ausladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| AUSLANDE | • Auslande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ausland. |
| AUSRADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRADLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUWALDES | • Auwaldes V. Genitiv Singular des Substantivs Auwald. |
| GRADEAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSDAME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUDALES | • kaudales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. |
| SADEBAUM | • Sadebaum S. Botanik: kleiner Strauch der Gattung Wacholder (Juniperus). |