| ABDANKEN | • abdanken V. Den Abschied nehmen, zurücktreten. • abdanken V. Schweizerisch, im Übrigen landschaftlich: für jemanden eine Trauerfeier in der Kirche abhalten. • abdanken V. Veraltet: (vor allem Soldaten oder Hauspersonal) aus dem bisherigen Dienst, aus den bisherigen Aufgaben… |
| ABDANKET | • abdanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdanken. |
| ABDANKTE | • abdankte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdanken. • abdankte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdanken. • abdankte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdanken. |
| ABHAKEND | • abhakend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhaken. |
| ALKALDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHAKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DANKBARE | • dankbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dankbar. • dankbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dankbar. • dankbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dankbar. |
| DANKSAGE | • danksage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs danksagen. • danksage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs danksagen. • danksage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs danksagen. |
| DEKANATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEKANATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KADAVERN | • Kadavern V. Dativ Plural des Substantivs Kadaver. |
| KALANDER | • Kalander S. System aus mehreren übereinander angeordneten Walzen zur Herstellung von Folien und Papier. • Kalander S. Maschine mit zwei übereinander liegenden Walzen zum Glätten von Wäsche. |
| KALANDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALDAUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANADIER | • Kanadier S. Canadier. • Kanadier S. Bürger von Kanada. • Kanadier S. Offenes Boot, das mit Stechpaddeln gefahren wird und einen gerundeten Steven hat. |
| KANDAREN | • Kandaren V. Nominativ Plural des Substantivs Kandare. • Kandaren V. Genitiv Plural des Substantivs Kandare. • Kandaren V. Dativ Plural des Substantivs Kandare. |
| KANONADE | • Kanonade S. Militär: anhaltender, dauerhafter Beschuss durch Geschütze. • Kanonade S. Umgangssprachlich: eine große Menge von etwas. |
| KASKADEN | • Kaskaden V. Nominativ Plural des Substantivs Kaskade. • Kaskaden V. Genitiv Plural des Substantivs Kaskade. • Kaskaden V. Dativ Plural des Substantivs Kaskade. |
| KAUDALEN | • kaudalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. • kaudalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaudal. |
| SKANDALE | • Skandale V. Nominativ Plural des Substantivs Skandal. • Skandale V. Genitiv Plural des Substantivs Skandal. • Skandale V. Akkusativ Plural des Substantivs Skandal. |