| ANFACHEN | • anfachen V. Verbrennung fördern. • anfachen V. Übertragen: psychische oder gesellschaftliche Vorgänge verstärken. |
| ANFACHET | • anfachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFACHST | • anfachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFACHTE | • anfachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. • anfachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfachen. |
| ANFAUCHE | • anfauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfauche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. |
| ANFAUCHT | • anfaucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfaucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. |
| ANSCHAFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANKFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FACHMANN | • Fachmann S. Männliche Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat. |
| FASNACHT | • Fasnacht S. Fastnacht. |
| NACHFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHHALF | • nachhalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. • nachhalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachhelfen. |
| NACHKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWARF | • nachwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. • nachwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwerfen. |
| WANDFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |