| ABASTEND | • abastend Partz. Partizip Präsens des Verbs abasten. | 
| ABBANDST | • abbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. | 
| ABDACHST | • abdachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdachen. | 
| ABDANKST | • abdankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdanken. | 
| ABFANDST | • abfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. | 
| ABLADEST | • abladest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • abladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen.
 | 
| ABSANDTE | • absandte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absandte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden.
 | 
| ABSTANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSTANDS | • Abstands V. Genitiv Singular des Substantivs Abstand. | 
| ANBANDST | • anbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. | 
| AUSBADET | • ausbadet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden. • ausbadet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden.
 • ausbadet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbaden.
 | 
| BADEGAST | • Badegast S. Person, die sich zum Baden in einem Badeort oder in einer Badeanstalt aufhält. • Badegast S. Seemannssprache: Passagier ohne besondere Funktion an Bord.
 | 
| BASTARDE | • Bastarde V. Nominativ Plural des Substantivs Bastard. • Bastarde V. Genitiv Plural des Substantivs Bastard.
 • Bastarde V. Akkusativ Plural des Substantivs Bastard.
 | 
| BASTARDS | • Bastards V. Genitiv Singular des Substantivs Bastard. | 
| DAHABEST | • dahabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. | 
| SAMTBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SATZBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STADTBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STAHLBAD | • Stahlbad S. Medizinisches Bad mit eisenhaltigem Heilwasser. • Stahlbad S. Vorgang des Badens in [1].
 • Stahlbad S. Kuranstalt, die über eisenhaltiges Heilwasser verfügt.
 |