| ABANDONS | • Abandons V. Nominativ Plural des Substantivs Abandon. • Abandons V. Genitiv Singular des Substantivs Abandon. • Abandons V. Genitiv Plural des Substantivs Abandon. |
| ABBANDEN | • abbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABDANKEN | • abdanken V. Den Abschied nehmen, zurücktreten. • abdanken V. Schweizerisch, im Übrigen landschaftlich: für jemanden eine Trauerfeier in der Kirche abhalten. • abdanken V. Veraltet: (vor allem Soldaten oder Hauspersonal) aus dem bisherigen Dienst, aus den bisherigen Aufgaben… |
| ABFANDEN | • abfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. |
| ABHANDEN | • abhanden Adv. Abhandenkommen. • abhanden Adv. Alte Rechtschreibung, abhanden kommen: verloren gehen. • abhanden Adv. Alte Rechtschreibung, abhanden kommen: widerrechtlich entwendet werden • Für diese Bedeutung fehlen… |
| ABNAGEND | • abnagend Partz. Partizip Präsens des Verbs abnagen. |
| ABUNDANT | • abundant Adj. Reichlich (vorhanden), überfließend. |
| ABUNDANZ | • Abundanz S. Allgemein: große Häufigkeit, hohe Dichte oder Fülle des Vorkommens. • Abundanz S. Informationstheorie: Merkmals- oder Zeichenüberfluss in einer Information. • Abundanz S. Biologie: hohe Bevölkerungsdichte einer Art. |
| ANBANDEL | • anbandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbandeln. |
| ANBANDEN | • anbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANBANDET | • anbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANBANDLE | • anbandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbandeln. • anbandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbandeln. • anbandle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbandeln. |
| ANBANDST | • anbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANBAUEND | • anbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs anbauen. |
| ANHABEND | • anhabend Partz. Partizip Präsens des Verbs anhaben. |
| BADWANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDAGEN | • Bandagen V. Nominativ Plural des Substantivs Bandage. • Bandagen V. Genitiv Plural des Substantivs Bandage. • Bandagen V. Dativ Plural des Substantivs Bandage. |
| BANNWALD | • Bannwald S. Landschaftsschutz, Ökologie: Totalreservat aus natürlichen oder naturnahen Waldbeständen, in dem jede… |
| SANDBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SANDBANK | • Sandbank S. Geografie: eine Ablagerung von Sand oder Kies am Grund von Meeren und Flüssen, die wenigstens zeitweise… |