| ABBACKEN | • abbacken V. Transitiv: einen Backvorgang von Brandteig und Kloßteigmasse durchführen, bei dem sich die Masse vom… • abbacken V. Zu Ende backen, mit dem Backen fertig werden. • abbacken V. Transitiv, Völkerball: einen gegnerischen Spieler so mit dem Ball treffen, dass er ihn nicht fangen… |
| ABCASHEN | • abcashen V. Transitiv, umgangssprachlich, salopp, besonders österreichisch: sich etwas aneignen, häufig auf unkorrekte… |
| ABCHASEN | • Abchasen V. Genitiv Singular des Substantivs Abchase. • Abchasen V. Dativ Singular des Substantivs Abchase. • Abchasen V. Akkusativ Singular des Substantivs Abchase. |
| ABDACHEN | • abdachen V. Transitiv, oft unpersönlich: das Dach oder die Abdeckung desselben von etwas entfernen. • abdachen V. Transitiv: etwas eine schräg abfallende Oberfläche geben. • abdachen V. Reflexiv: sich in die Schräge begeben, sich zu einer Richtung hin neigen, senken. |
| ABHACKEN | • abhacken V. Durch Zuschlagen mit einem scharfen Gerät/Werkzeug (Hacken) abtrennen. |
| ABKACKEN | • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein: sterben • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein: keine Kraft mehr haben, schwach werden. • abkacken V. Umgangssprachlich, derb, Hilfsverb sein; vom Computer: abstürzen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen… |
| ABLACHEN | • ablachen V. Intransitiv: lauthals, herzhaft lachen. |
| ABMACHEN | • abmachen V. Umgangssprachlich: etwas loslösen und entfernen. • abmachen V. Etwas vereinbaren. |
| ABPACKEN | • abpacken V. Transitiv: in einer bestimmten Menge für den Verkauf verpacken. • abpacken V. Transitiv, veraltete Bedeutung: die Ladung von etwas nehmen. |
| ABSACKEN | • absacken V. Sich nach unten bewegen. • absacken V. Im Wasser versinken. • absacken V. Plötzlich an Höhe verlieren. |
| AMBIANCE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBACKEN | • anbacken V. Gastronomie: (etwas/Lebensmittel) nur kurz backen, nicht zu Ende backen. • anbacken V. Gastronomie: (von Lebensmitteln) nur kurz backen, nicht zu Ende backen. • anbacken V. Gastronomie: (von Lebensmitteln) sich irgendwo (an der Backform, am Backblech) beim Backen ansetzen. |
| ANBACKET | • anbacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANBACKTE | • anbackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| BALANCEN | • Balancen V. Nominativ Plural des Substantivs Balance. • Balancen V. Genitiv Plural des Substantivs Balance. • Balancen V. Dativ Plural des Substantivs Balance. |
| BARACKEN | • Baracken V. Nominativ Plural des Substantivs Baracke. • Baracken V. Genitiv Plural des Substantivs Baracke. • Baracken V. Dativ Plural des Substantivs Baracke. |
| NACHBAUE | • nachbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbauen. • nachbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbauen. • nachbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbauen. |