| ABHÄUTEN | • abhäuten V. Transitiv: einem toten Tier die Haut oder das Fell abziehen. |
| ABLÄUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÄUNET | • abzäunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäunen. |
| ABZÄUNTE | • abzäunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäunen. • abzäunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäunen. • abzäunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzäunen. |
| ANHÄUFET | • anhäufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
| ANHÄUFTE | • anhäufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. • anhäufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhäufen. |
| ANLÄUTEN | • anläuten V. Intransitiv, veraltet: an etwas läuten. • anläuten V. Transitiv, veraltet: eine Glocke läuten. • anläuten V. Transitiv, veraltet: etwas durch Läuten (einer Glocke) bekannt geben, signalisieren. |
| ANLÄUTET | • anläutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anläuten. • anläutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anläuten. • anläutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anläuten. |
| ATHENÄUM | • Athenäum S. Der Göttin Athene geweihter Tempel. • Athenäum S. Form einer weiterführenden Schule (insbesondere in Belgien). |
| AUFNÄHET | • aufnähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. |
| AUFNÄHTE | • aufnähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. • aufnähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. • aufnähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnähen. |
| AUFTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSÄSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBÄTEN | • ausbäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbitten. • ausbäten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbitten. |
| AUSJÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSÄTEN | • aussäten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussäen. • aussäten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussäen. • aussäten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussäen. |
| AUSTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄSTUAREN | • Ästuaren V. Dativ Plural des Substantivs Ästuar. |
| BAURÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |