| ABÄNDERN | • abändern V. Transitiv: etwas ein wenig, meist zum Besseren, verändern/anpassen. • abändern V. Transitiv: durch Änderung aufheben/beseitigen.
 • abändern V. Transitiv, Linguistik: in den einzelnen grammatischen Fällen beugen.
 | 
| ABBÄNDEN | • abbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden.
 | 
| ABFÄNDEN | • abfänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden.
 | 
| ABNÄHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBÄNDEL | • anbändel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. | 
| ANBÄNDEN | • anbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden.
 | 
| ANBÄNDET | • anbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. | 
| ANBÄNDLE | • anbändle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln. • anbändle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln.
 • anbändle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbändeln.
 | 
| ANDRÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANNÄHEND | • annähend Partz. Partizip Präsens des Verbs annähen. | 
| ANSÄENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSÄGEND | • ansägend Partz. Partizip Präsens des Verbs ansägen. | 
| ANSTÄNDE | • anstände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anstände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen.
 • Anstände V. Nominativ Plural des Substantivs Anstand.
 | 
| DRÄNAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÄANDERN | • mäandern V. Geographie: (bezogen auf Flüsse, Bäche) einen gewundenen Verlauf wie der Mäander aufweisen, sich in… • mäandern V. Allgemein: ein kurvenreiches, verschlungenes Muster aufweisen.
 • mäandern V. Kunst, Architektur: Gegenstände, Bauteile mit Mäandern verzieren.
 | 
| NÄHFADEN | • Nähfaden S. Faden zum Nähen. | 
| NÄHNADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |