| ABÄSTEST | • abästest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen. • abästest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen.
 | 
| ABÄSTETE | • abästete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen. • abästete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen.
 • abästete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen.
 | 
| ABBÄTEST | • abbätest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. | 
| ABGÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABHÄLTST | • abhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. | 
| ABHÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSÄGTET | • absägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen. • absägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absägen.
 | 
| ABSTÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABSTÄUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTRÄGST | • abträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. | 
| ABTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBRÄTST | • anbrätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. | 
| AUSBÄTET | • ausbätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbitten. | 
| AUSBÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STATTGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |