| AGENTUR | • Agentur S. Büro, das Vermittlungsdienstleistungen erbringt oder die Interessenvertretung für seine Kunden übernimmt. • Agentur S. Kurz für: Nachrichten- oder Presseagentur. • Agentur S. Behörde, seit etwa 2000 in Deutschland: Bundesanstalt oder eine ihrer Filialen. |
| ANFRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGURTE | • angurte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. • angurte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angurten. |
| ANTRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAUNERT | • gaunert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. • gaunert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaunern. |
| GERAUNT | • geraunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs raunen. |
| GETRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRAUTEN | • grauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen. • grauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grauen. • grauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen. |
| HARTUNG | • Hartung S. Erster Monat des Jahres: Januar. • Hartung S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| TARNUNG | • Tarnung S. Das Verändern des Erscheinungsbildes, sodass der Ursprung nicht mehr oder nur schwer zu erkennen ist. • Tarnung S. Mittel zur Herbeiführung einer derartigen Veränderung. |
| TRAUUNG | • Trauung S. Verheiratung zweier Menschen. |
| UMGARNT | • umgarnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umgarnen. • umgarnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umgarnen. • umgarnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umgarnen. |
| UNARTIG | • unartig Adj. Heute meist nur noch das Verhalten von Kindern beschreibend: nicht folgsam, nicht gehorchend. |
| URANGST | • Urangst S. Ursprüngliche, tief verwurzelte Angst. |
| WARTUNG | • Wartung S. Gesamtheit der Maßnahmen zur Prüfung und Instandhaltung, die die Abnutzung verhindern sollen. |