| APERTUR | • Apertur S. Lichtdurchlässige Öffnung einer Optik. • Apertur S. Durchmesser von [1].
 • Apertur S. Auflösung eines optischen Gerätes.
 | 
| ERGRAUT | • ergraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergrauen. • ergraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergrauen.
 • ergraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergrauen.
 | 
| ERRATUM | • Erratum S. Selten, hauptsächlich im Buchwesen: Druckfehler, Irrtum, Versehen. • Erratum S. Nur Plural: Liste von Druckfehlern und Irrtümern, in einer folgenden Ausgabe derselben Zeitschrift…
 | 
| KRAUTER | • Krauter S. Inhaber eines veralteten Kleinbetriebes oder auch der Kleinbetrieb selbst. | 
| KREATUR | • Kreatur S. Lebewesen, Geschöpf, etwas „Kreiertes“, „Geschaffenes“. • Kreatur S. Abwertend auch als Schimpfwort gebraucht.
 | 
| LAUTRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| QUARRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| QUARRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| QUARTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUSTER | • rauster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau. • rauster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau.
 • rauster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau.
 | 
| TAURIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAUERE | • trauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern.
 • trauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trauern.
 | 
| TRAUERN | • trauern V. Intransitiv: sich wegen eines Verlustes in gedrückter Stimmung, Verfassung befinden. • trauern V. Intransitiv: Trauerkleidung tragen.
 | 
| TRAUERT | • trauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern. • trauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trauern.
 • trauert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trauern.
 | 
| TRAUNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAUTER | • trauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut.
 • trauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut.
 | 
| URALTER | • uralter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uralt. • uralter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uralt.
 • uralter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uralt.
 | 
| URETHRA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| URVATER | • Urvater S. Männlicher Begründer eines Geschlechts, einer Sippe, eines Stammes oder eines Volkes von Menschen. | 
| VERTRAU | • vertrau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertrauen. |