| ABSPERR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSPARE | • erspare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen. • erspare V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen.
 • erspare V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersparen.
 | 
| ERSPART | • erspart Partz. Partizip Perfekt des Verbs ersparen. • erspart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen.
 • erspart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersparen.
 | 
| PARDERS | • Parders V. Genitiv Singular des Substantivs Parder. | 
| PARERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PARISER | • Pariser S. Einwohner der Stadt Paris. • Pariser S. Umgangssprachlich: Kondom.
 • Pariser Adj. Für Paris charakteristisch, aus Paris stammend, zu Paris gehörig.
 | 
| PARKERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PARSERN | • Parsern V. Dativ Plural des Substantivs Parser. | 
| PARSERS | • Parsers V. Genitiv Singular des Substantivs Parser. | 
| PRAGERS | • Pragers V. Genitiv Singular des Substantivs Prager. | 
| PRASSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAPIERS | • Rapiers V. Genitiv Singular des Substantivs Rapier. | 
| RAPPERS | • Rappers V. Genitiv Singular des Substantivs Rapper. | 
| SPARERN | • Sparern V. Dativ Plural des Substantivs Sparer. | 
| SPARERS | • Sparers V. Genitiv Singular des Substantivs Sparer. | 
| SPARREN | • Sparren S. Architektur, Bauwesen: die schräg in der Falllinie des Daches angebrachten Traghölzer, auf denen die… • Sparren S. Heraldik: Heroldsbild, das zwei rechts und links der gedachten Wappenmittellinie schräg abfallende…
 • Sparren S. Übertragen, scherzhaft: eine leichte geistige Anomalie, eine kleine Verrücktheit, ein Spleen.
 | 
| SPARRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPARRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPRAYER | • Sprayer S. Jemand, der mit Sprühfarben Graffiti erstellt. |