| ANMUTET | • anmutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| ANTAUET | • antauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. |
| ANTAUTE | • antaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. • antaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. • antaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antauen. |
| ANTUEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KATTUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUTANTE | • Mutante S. Biologie, Genetik: Variante/Zweig einer Art von Tier, Pflanze oder Virus mit durch Mutation verändertem Erbgut. • Mutante S. Biologie, Genetik: Individuum/Einzelexemplar (zum Beispiel Tier, Pflanze oder Virus) mit durch Mutation… |
| RAUNTET | • rauntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunen. • rauntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunen. |
| SAUNTET | • sauntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saunen. • sauntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saunen. |
| STATUEN | • Statuen V. Nominativ Plural des Substantivs Statue. • Statuen V. Genitiv Plural des Substantivs Statue. • Statuen V. Dativ Plural des Substantivs Statue. |
| STAUNET | • staunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs staunen. |
| STAUNTE | • staunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen. • staunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs staunen. • staunte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs staunen. |
| STAUTEN | • stauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauen. • stauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stauen. • stauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stauen. |
| TAUFTEN | • tauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taufen. • tauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs taufen. • tauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taufen. |
| TAUGTEN | • taugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taugen. • taugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs taugen. • taugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taugen. |
| TETANUS | • Tetanus S. Infektionskrankheit, die Lähmungen und Muskelkrämpfe zur Folge hat und häufig tödlich endet. |
| TRAUTEN | • trauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| UMTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTATEN | • Untaten V. Nominativ Plural des Substantivs Untat. • Untaten V. Genitiv Plural des Substantivs Untat. • Untaten V. Dativ Plural des Substantivs Untat. |
| ZUTATEN | • Zutaten V. Nominativ Plural des Substantivs Zutat. • Zutaten V. Genitiv Plural des Substantivs Zutat. • Zutaten V. Dativ Plural des Substantivs Zutat. |