| AMULETT | • Amulett S. Schmuckgegenstand, dem magische Kräfte nachgesagt werden. |
| ANMUTET | • anmutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| BAUMTET | • baumtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumen. |
| MAULTET | • maultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maulen. • maultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs maulen. |
| MAUSTET | • maustet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausen. • maustet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mausen. |
| MAUZTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIAUTET | • miautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs miauen. • miautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs miauen. |
| MULATTE | • Mulatte S. Teilweise als diskriminierend wahrgenommen: Mensch mit einem schwarzen und einem weißen Elternteil. |
| MUTANTE | • Mutante S. Biologie, Genetik: Variante/Zweig einer Art von Tier, Pflanze oder Virus mit durch Mutation verändertem Erbgut. • Mutante S. Biologie, Genetik: Individuum/Einzelexemplar (zum Beispiel Tier, Pflanze oder Virus) mit durch Mutation… |
| TAUMELT | • taumelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs taumeln. • taumelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taumeln. • taumelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taumeln. |
| TRAUTEM | • trautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| UMHATTE | • umhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. • umhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umhaben. |
| UMTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTATET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |