| AMATEUR | • Amateur S. Jemand, der etwas rein aus Liebhaberei betreibt und nicht berufsmäßig ausübt. • Amateur S. Person, die einen Sport ausübt, ohne dafür bezahlt zu werden. • Amateur S. Person, die etwas laienhaft und damit unzulänglich tut. |
| BERAUMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERRATUM | • Erratum S. Selten, hauptsächlich im Buchwesen: Druckfehler, Irrtum, Versehen. • Erratum S. Nur Plural: Liste von Druckfehlern und Irrtümern, in einer folgenden Ausgabe derselben Zeitschrift… |
| LAUTERM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUTREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUERST | • mauerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mauern. • mauerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mauern. |
| MAUERTE | • mauerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern. • mauerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mauern. • mauerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern. |
| MAUSERT | • mausert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. • mausert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mausern. |
| MAUSTER | • mauster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. • mauster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. • mauster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs mau. |
| MAUTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUMSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSTEM | • raustem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau. • raustem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rau. |
| STRUMAE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAMBURE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAUMEN | • Traumen V. Nominativ Plural des Substantivs Trauma. • Traumen V. Genitiv Plural des Substantivs Trauma. • Traumen V. Dativ Plural des Substantivs Trauma. |
| TRAUMES | • Traumes V. Genitiv Singular des Substantivs Traum. |
| TRAUTEM | • trautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| UMARMET | • umarmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umarmen. • umarmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umarmen. |
| UMARMTE | • umarmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umarmt. • umarmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umarmt. • umarmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umarmt. |
| URALTEM | • uraltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uralt. • uraltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uralt. |