| AMTIERT | • amtiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs amtieren. • amtiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs amtieren. • amtiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs amtieren. |
| BARMTET | • barmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs barmen. • barmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs barmen. |
| ERMATTE | • ermatte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermatten. • ermatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermatten. • ermatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermatten. |
| FETTARM | • fettarm Adj. Nicht viel Fett beinhaltend. |
| KRAMTET | • kramtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kramen. • kramtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kramen. |
| MARKTET | • marktet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs markten. • marktet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markten. • marktet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markten. |
| MAROTTE | • Marotte S. Notorische Angewohnheit einer Person, die für Mitmenschen unverständlich ist. |
| MARTERT | • martert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs martern. • martert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs martern. • martert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs martern. |
| MATERST | • materst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs matern. • materst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs matern. |
| MATERTE | • materte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. • materte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs matern. • materte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs matern. |
| MATTERE | • mattere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt. • mattere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt. • mattere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs matt. |
| MATTIER | • mattier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mattieren. |
| RAHMTET | • rahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rahmen. • rahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rahmen. |
| RAMMTET | • rammtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rammen. • rammtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rammen. |
| RENTAMT | • Rentamt S. Behörde der landesherrlichen oder kirchlichen Finanzverwaltung. |
| STREAMT | • streamt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs streamen. • streamt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streamen. • streamt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs streamen. |
| TRAMPET | • trampet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trampen. |
| TRAMPTE | • trampte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trampen. • trampte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trampen. • trampte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trampen. |
| TRAUTEM | • trautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TREMATA | • Tremata V. Nominativ Plural des Substantivs Trema. • Tremata V. Genitiv Plural des Substantivs Trema. • Tremata V. Dativ Plural des Substantivs Trema. |