| ANMUTEN | • anmuten V. Auf eine bestimmte Weise berühren, erscheinen oder wirken. • anmuten V. Veraltend: zumuten, vergleiche auch bergmannssprachlich: muten.
 | 
| ANMUTET | • anmutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten.
 • anmutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten.
 | 
| AUGMENT | • Augment S. Linguistik, Flexion: in manchen indogermanischen Sprachen ein Morphem zur Anzeige der Vergangenheit bei Verben. | 
| BAUMTEN | • baumten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumen.
 • baumten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen.
 | 
| MAULTEN | • maulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maulen. • maulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs maulen.
 • maulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maulen.
 | 
| MAUNZET | • maunzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maunzen. | 
| MAUNZTE | • maunzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maunzen. • maunzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs maunzen.
 • maunzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maunzen.
 | 
| MAUSTEN | • mausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau. • mausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau.
 • mausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mau.
 | 
| MAUTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAUZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MIAUTEN | • miauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs miauen. • miauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs miauen.
 • miauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs miauen.
 | 
| MUTANTE | • Mutante S. Biologie, Genetik: Variante/Zweig einer Art von Tier, Pflanze oder Virus mit durch Mutation verändertem Erbgut. • Mutante S. Biologie, Genetik: Individuum/Einzelexemplar (zum Beispiel Tier, Pflanze oder Virus) mit durch Mutation…
 | 
| TAMULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TAUMELN | • taumeln V. Schwankend bewegen mit der Gefahr umzufallen. • taumeln V. Sich schwankend irgendwohin bewegen.
 | 
| TRAUMEN | • Traumen V. Nominativ Plural des Substantivs Trauma. • Traumen V. Genitiv Plural des Substantivs Trauma.
 • Traumen V. Dativ Plural des Substantivs Trauma.
 | 
| UMGETAN | • umgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs umtun. | 
| UMTANZE | • umtanze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen. • umtanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umtanzen.
 • umtanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umtanzen.
 | 
| UMTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |