| ABLOSET | • abloset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. |
| ABLOSTE | • abloste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. • abloste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. • abloste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. |
| APOSTEL | • Apostel S. Christentum: einer der zwölf Jünger, die von Jesus von Nazareth persönlich zur Mission ausgesandt wurden. • Apostel S. Christentum: Missionar, der sich bei einem Volk besonders verdient gemacht hat; Bischof. • Apostel S. Übertragen, spöttisch: engagierter Vertreter einer bestimmten Lehre. |
| ATEMLOS | • atemlos Adj. Schwer atmend. • atemlos Adj. In schneller Abfolge. • atemlos Adj. Voller Erwartung, Spannung. |
| AUSLOTE | • auslote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausloten. • auslote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausloten. • auslote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausloten. |
| DESOLAT | • desolat Adj. In einem schlechten, erbärmlichen Zustand seiend; ohne Hoffnung (auf eine Verbesserung). |
| ETALONS | • Etalons V. Genitiv Singular des Substantivs Etalon. • Etalons V. Nominativ Plural des Substantivs Etalon. • Etalons V. Genitiv Plural des Substantivs Etalon. |
| KOSTALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACTOSE | • Lactose S. Laktose. • Lactose S. Ein Zucker, der in Milch und Milchprodukten enthalten ist. |
| LAKTOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEGATOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSTAGE | • Lostage V. Nominativ Plural des Substantivs Lostag. • Lostage V. Genitiv Plural des Substantivs Lostag. • Lostage V. Akkusativ Plural des Substantivs Lostag. |
| MALTOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OLEATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OSTFALE | • Ostfale S. Historisch: Angehöriger einer der drei großen altsächsischen Stämme. |
| OVALSTE | • ovalste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oval. |
| RATLOSE | • ratlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratlos. • ratlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratlos. • ratlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ratlos. |
| TONALES | • tonales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonal. • tonales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tonal. • tonales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tonal. |
| TOTALES | • totales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs total. |