| ANZIELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALZTEN | • balzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balzen. • balzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs balzen. • balzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs balzen. |
| ENTSALZ | • entsalz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsalzen. |
| FALZTEN | • falzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falzen. • falzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs falzen. • falzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs falzen. |
| GLATZEN | • Glatzen V. Nominativ Plural des Substantivs Glatze. • Glatzen V. Genitiv Plural des Substantivs Glatze. • Glatzen V. Dativ Plural des Substantivs Glatze. |
| KANZELT | • kanzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kanzeln. |
| LATZEND | • latzend Partz. Partizip Präsens des Verbs latzen. |
| LATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATZTEN | • latzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen. • latzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs latzen. • latzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latzen. |
| PLATZEN | • platzen V. Durch hohen Innendruck explodieren. • platzen V. Bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben. • platzen V. Von Plänen, geschäftlichen Transaktionen: plötzlich oder überraschend enden, scheitern. |
| SALZTEN | • salzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs salzen. • salzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs salzen. • salzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs salzen. |
| WALZTEN | • walzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walzen. • walzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walzen. • walzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walzen. |
| ZAHLTEN | • zahlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. • zahlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. • zahlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahlen. |
| ZENTRAL | • zentral Adj. In der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich. • zentral Adj. Von besonderer Wichtigkeit, entscheidendem Einfluss; im Mittelpunkt stehend. • zentral Adj. Eine leitende, führende Stelle einnehmend. |