| ANPEILT | • anpeilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. • anpeilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpeilen. |
| GEPLANT | • geplant Partz. Partizip Perfekt des Verbs planen. |
| PENALTY | • Penalty S. Sport, Fußball, Österreich, Schweiz: Strafe bei bestimmten Regelverstößen, bei grober Unsportlichkeit… • Penalty S. Eishockey, Hockey: Strafe bei einem Regelverstoß. • Penalty S. American Football, Canadian Football, Rugby: Bestrafung nach einem Regelverstoß. |
| PLAGTEN | • plagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plagen. • plagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plagen. • plagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plagen. |
| PLANEST | • planest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs planen. |
| PLANSTE | • planste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. • planste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. • planste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs plan. |
| PLANTEN | • planten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planen. • planten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planen. • planten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs planen. |
| PLANTET | • plantet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs planen. • plantet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs planen. |
| PLASTEN | • Plasten V. Nominativ Plural des Substantivs Plaste. • Plasten V. Genitiv Plural des Substantivs Plaste. • Plasten V. Dativ Plural des Substantivs Plaste. |
| PLATANE | • Platane S. Botanik: ein Laubbaum der Pflanzenfamilie der Platanengewächse, der bis zu 50 Metern hoch wächst und… |
| PLATINE | • Platine S. Flacher Träger elektronischer Schaltungen. |
| PLATTEN | • platten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • platten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • platten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. |
| PLATZEN | • platzen V. Durch hohen Innendruck explodieren. • platzen V. Bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben. • platzen V. Von Plänen, geschäftlichen Transaktionen: plötzlich oder überraschend enden, scheitern. |
| POLENTA | • Polenta S. Fester Brei aus gekochtem Maisgrieß, der zum Verzehr häufig in Scheiben geschnitten wird und auch angebraten… |
| SPALTEN | • spalten V. Transitiv: mit einem Instrument der Länge nach teilen. • spalten V. Reflexiv: gespalten[1] werden; in zwei Teile auseinanderbrechen. • spalten V. Figurativ: entzweien, teilen (Gruppe von Personen), eine Einheit auflösen. |
| SPATELN | • Spateln V. Dativ Plural des Substantivs Spatel. • Spateln V. Nominativ Plural des Substantivs Spatel. • Spateln V. Genitiv Plural des Substantivs Spatel. |
| STAPELN | • stapeln V. Ordentlich aufeinanderlegen, einen Stapel bilden. • stapeln V. Übertragen: etwas in größerer Anzahl anhäufen; quantitativ anwachsen. • stapeln V. Reflexiv: sich zahlreich ansammeln, Haufen bilden. |