| ALPINER | • alpiner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alpin. • alpiner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alpin. • alpiner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs alpin. |
| APRILEN | • Aprilen V. Dativ Plural des Substantivs April. |
| NEAPLER | • Neapler S. Einwohner von Neapel, aus Neapel stammende Person. |
| OPALNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARDELN | • Pardeln V. Dativ Plural des Substantivs Pardel. |
| PAROLEN | • Parolen V. Nominativ Plural des Substantivs Parole. • Parolen V. Genitiv Plural des Substantivs Parole. • Parolen V. Dativ Plural des Substantivs Parole. |
| PILAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANERE | • planere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. • planere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs plan. |
| PLANERN | • Planern V. Dativ Plural des Substantivs Planer. |
| PLANERS | • Planers V. Genitiv Singular des Substantivs Planer. |
| PLANIER | • planier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. |
| PLAYERN | • Playern V. Dativ Plural des Substantivs Player. |
| POLAREN | • polaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. • polaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. • polaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. |
| PÖNALER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRAHLEN | • prahlen V. Intransitiv: sich übertrieben oder unangemessen loben. |
| PRALINE | • Praline S. Gefülltes Konfekt aus Schokolade in mundgerechter Form. |
| PRALLEN | • prallen V. Hilfsverb sein: mit großer Wucht auf/gegen etwas stoßen. • prallen V. Hilfsverb haben, von der Sonne: intensiv strahlen, stark scheinen. • prallen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs prall. |
| RAPPELN | • rappeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: ein Geräusch von sich geben, das an Rasseln oder Klappern erinnert. • rappeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: an etwas rütteln, wodurch ein klapperndes Geräusch hervorgerufen wird. • rappeln V. Intransitiv, in Österreich: nicht recht bei Sinnen sein. |
| RASPELN | • raspeln V. Material (Holz, Metall) mit einer groben Feile (=Raspel) bearbeiten. • raspeln V. Gastronomie: Lebensmittel in kleine Stücke verarbeiten. • Raspeln V. Nominativ Plural des Substantivs Raspel. |
| VERPLAN | • verplan V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. • verplan V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. |