| ALBUMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALUMNAE | • Alumnae V. Nominativ Plural des Substantivs Alumna. • Alumnae V. Genitiv Plural des Substantivs Alumna. • Alumnae V. Dativ Plural des Substantivs Alumna. |
| ALUMNEN | • Alumnen V. Nominativ Plural des Substantivs Alumnus. • Alumnen V. Genitiv Plural des Substantivs Alumnus. • Alumnen V. Dativ Plural des Substantivs Alumnus. |
| BAUMELN | • baumeln V. Umgangssprachlich: von etwas meist senkrecht und frei herabhängen und dabei schwingen. • baumeln V. Umgangssprachlich, mit mit und Dativ: mit etwas Hängendem hin und her schwingen. • baumeln V. Derb: durch Erhängen getötet werden und am Galgen hängen. |
| LUNAREM | • lunarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lunar. • lunarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lunar. |
| MANUALE | • Manuale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Manual. • Manuale V. Nominativ Plural des Substantivs Manual. • Manuale V. Genitiv Plural des Substantivs Manual. |
| MANUELL | • manuell Adj. Mit der Hand, von Hand (gemacht). |
| MAULEND | • maulend Partz. Partizip Präsens des Verbs maulen. |
| MAULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAULTEN | • maulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maulen. • maulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs maulen. • maulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs maulen. |
| NEUNMAL | • neunmal Adv. Mit neun vervielfacht; achtmal und ein weiteres Mal; neunfach vorgekommen, durchgeführt. |
| QUALMEN | • qualmen V. Intransitiv: durch Verbrennung Qualm erzeugen und abgeben. • qualmen V. Umgangssprachlich, salopp: eine Zigarette rauchen. • Qualmen S. Vorgang, bei dem durch Verbrennung Rauch (Qualm) erzeugt und abgegeben wird. |
| TAMULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUMELN | • taumeln V. Schwankend bewegen mit der Gefahr umzufallen. • taumeln V. Sich schwankend irgendwohin bewegen. |
| UMLADEN | • umladen V. Ware von einem Fahrzeug in ein anderes schaffen/verfrachten. • umladen V. Ein Fahrzeug mit einer neuen Fracht (Ladung) versehen. |
| UMLAGEN | • Umlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Umlage. • Umlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Umlage. • Umlagen V. Dativ Plural des Substantivs Umlage. |
| UMLANDE | • Umlande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Umland. |
| UMPLANE | • umplane V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplane V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplane V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |