| ALTÖLEN | • Altölen V. Dativ Plural des Substantivs Altöl. |
| ANBELLT | • anbellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. • anbellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbellen. |
| ANSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ATOLLEN | • Atollen V. Dativ Plural des Substantivs Atoll. |
| BALLTEN | • ballten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • ballten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ballen. • ballten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballen. |
| ENTFALL | • entfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfallen. |
| HALLTEN | • hallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hallen. • hallten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hallen. |
| KNALLET | • knallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knallen. |
| KNALLTE | • knallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. |
| LALLTEN | • lallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lallen. • lallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lallen. |
| LETALEN | • letalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. • letalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letal. |
| MALLTEN | • mallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mallen. • mallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mallen. • mallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mallen. |
| STALLEN | • stallen V. Selten: in einem Unterbringungsort für Tiere (Stall) halten/sein, dorthin bringen. • stallen V. Regional, über Pferde: Harn lassen, urinieren. |
| TAILLEN | • Taillen V. Nominativ Plural des Substantivs Taille. • Taillen V. Genitiv Plural des Substantivs Taille. • Taillen V. Dativ Plural des Substantivs Taille. |
| WALLTEN | • wallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. • wallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wallen. • wallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wallen. |