| ANBUKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUKATEN | • Dukaten S. Eine Goldmünze, die vor allem im Europa der Frühen Neuzeit zum Handel diente und als Nachprägung bis… |
| JAKUTEN | • Jakuten V. Genitiv Singular des Substantivs Jakute. • Jakuten V. Dativ Singular des Substantivs Jakute. • Jakuten V. Akkusativ Singular des Substantivs Jakute. |
| KANUTEN | • Kanuten V. Genitiv Singular des Substantivs Kanute. • Kanuten V. Dativ Singular des Substantivs Kanute. • Kanuten V. Akkusativ Singular des Substantivs Kanute. |
| KAPUTEN | • Kaputen V. Dativ Plural des Substantivs Kaput. |
| KATTUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAUFTEN | • kauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. • kauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. • kauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kaufen. |
| KAUTERN | • Kautern V. Dativ Plural des Substantivs Kauter. |
| KENTAUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAUTEN | • klauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauen. • klauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauen. • klauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauen. |
| KNAUTIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAUTEN | • krauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krauen. • krauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krauen. • krauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krauen. |
| KULANTE | • kulante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kulant. • kulante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kulant. • kulante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kulant. |
| KURANTE | • Kurante V. Nominativ Plural des Substantivs Kurant. • Kurante V. Genitiv Plural des Substantivs Kurant. • Kurante V. Akkusativ Plural des Substantivs Kurant. |
| KURATEN | • Kuraten V. Nominativ Plural des Substantivs Kurat. • Kuraten V. Genitiv Singular des Substantivs Kurat. • Kuraten V. Genitiv Plural des Substantivs Kurat. |
| PAUKTEN | • paukten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pauken. • paukten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pauken. • paukten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pauken. |
| QUAKTEN | • quakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quaken. • quakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quaken. • quakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quaken. |
| TUKANEN | • Tukanen V. Dativ Plural des Substantivs Tukan. |
| UNIKATE | • Unikate V. Nominativ Plural des Substantivs Unikat. • Unikate V. Genitiv Plural des Substantivs Unikat. • Unikate V. Akkusativ Plural des Substantivs Unikat. |