| AGENTIN | • Agentin S. Weibliche Person, die Vermittlungsdienstleistungen für ihre Kunden erbringt, insbesondere für Künstler… • Agentin S. Weibliche Person, die im Staatsauftrag oder im Auftrag einer Organisation im Geheimen tätig ist. |
| ANDIENT | • andient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. • andient V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andienen. |
| ANLEINT | • anleint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. • anleint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anleinen. |
| ANTIGEN | • Antigen S. Biologie, Medizin: Stoff, meist Eiweiß, der im Körper die Bildung von spezifischen Antikörpern hervorruft. |
| ANTIKEN | • antiken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antiken V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antiken V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs antik. |
| ATONIEN | • Atonien V. Nominativ Plural des Substantivs Atonie. • Atonien V. Genitiv Plural des Substantivs Atonie. • Atonien V. Dativ Plural des Substantivs Atonie. |
| EINTANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEHAT | • innehat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| INTERNA | • Interna V. Nominativ Plural des Substantivs Internum. • Interna V. Genitiv Plural des Substantivs Internum. • Interna V. Dativ Plural des Substantivs Internum. |
| KANTINE | • Kantine S. Ort, wo man günstig eine Mahlzeit einnehmen und trinken kann. • Kantine S. Veraltet: Feldflasche. • Kantine S. Veraltet: Soldatenschenke. |
| MANNITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NATIVEN | • nativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nativ. • nativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nativ. • nativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nativ. |
| PANTINE | • Pantine S. Ursprünglich nur Holzschuh, Holzpantoffel, dann vorwiegend in Norddeutschland gebrauchter Ausdruck für… |
| RAINTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANNIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANNINE | • Tannine V. Nominativ Plural des Substantivs Tannin. • Tannine V. Genitiv Plural des Substantivs Tannin. • Tannine V. Akkusativ Plural des Substantivs Tannin. |
| TITANEN | • Titanen V. Genitiv Singular des Substantivs Titan. • Titanen V. Dativ Singular des Substantivs Titan. • Titanen V. Akkusativ Singular des Substantivs Titan. |
| ZAINTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |