| AMIANTE | • Amiante V. Nominativ Plural des Substantivs Amiant. • Amiante V. Genitiv Plural des Substantivs Amiant. • Amiante V. Akkusativ Plural des Substantivs Amiant. |
| ANLEIMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMIETE | • anmiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten. • anmiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten. • anmiete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmieten. |
| ANTIKEM | • antikem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs antik. • antikem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs antik. |
| BEAMTIN | • Beamtin S. Weibliche Person, die verbeamtet ist. |
| EINATME | • einatme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen. • einatme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen. • einatme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einatmen. |
| EINKAMT | • einkamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkommen. |
| ETAMINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAMENTI | • Lamenti V. Nominativ Plural des Substantivs Lamento. • Lamenti V. Genitiv Plural des Substantivs Lamento. • Lamenti V. Dativ Plural des Substantivs Lamento. |
| MAILTEN | • mailten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mailen. • mailten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mailen. • mailten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mailen. |
| MANNITE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATINEE | • Matinee S. Matinée. • Matinee S. Künstlerische Veranstaltung, die vormittags stattfindet. • Matinée S. Matinee. |
| MELANIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIAUTEN | • miauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs miauen. • miauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs miauen. • miauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs miauen. |
| NATIVEM | • nativem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nativ. • nativem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nativ. |
| SAMNITE | • Samnite S. Samniter. • Samnite S. Angehöriger des antiken italischen, gleichnamigen Volkes, das im mittleren und südlichen Apennin siedelte. |
| TALMINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAMILEN | • Tamilen V. Nominativ Plural des Substantivs Tamile. • Tamilen V. Genitiv Singular des Substantivs Tamile. • Tamilen V. Genitiv Plural des Substantivs Tamile. |