| AUSDREH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSKEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSRUHE | • ausruhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. • ausruhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. • ausruhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausruhen. | 
| AUSZEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERSCHAU | • erschau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschauen. | 
| HAUSERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAUSERS | • Hausers V. Genitiv Singular des Substantivs Hauser. • Hausers V. Nominativ Plural des Substantivs Hauser. • Hausers V. Genitiv Plural des Substantivs Hauser. | 
| HAUSIER | • hausier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hausieren. | 
| HIERAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HUSAREN | • Husaren V. Genitiv Singular des Substantivs Husar. • Husaren V. Dativ Singular des Substantivs Husar. • Husaren V. Akkusativ Singular des Substantivs Husar. | 
| KEHRAUS | • Kehraus S. Der letzte Tanz auf einer Veranstaltung. • Kehraus S. Veraltend: das Aufräumen. • Kehraus S. Veranstaltung am Abend des Faschingsdienstags. | 
| RAUCHES | • rauches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauch. • rauches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauch. • rauches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rauch. | 
| RAUHSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUSCHE | • rausche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rauschen. • rausche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauschen. • rausche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rauschen. | 
| RHEUMAS | • Rheumas V. Genitiv Singular des Substantivs Rheuma. | 
| SCHAUER | • schauer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schau. • schauer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schau. • schauer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schau. | 
| SCHAURE | • schaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schauern. • schaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schauern. | 
| URAHNES | • Urahnes V. Genitiv Singular des Substantivs Urahn. | 
| URSACHE | • ursache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ursachen. • ursache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ursachen. • ursache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ursachen. | 
| VERHAUS | • Verhaus V. Genitiv Singular des Substantivs Verhau. |