| AHNTEST | • ahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. • ahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnen. |
| ANHATTE | • anhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANHÄTTE | • anhätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. • anhätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANSTEHT | • ansteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • ansteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| BAHNTET | • bahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| CHATTEN | • chatten V. An einem Chat in Chaträumen oder über Messenger teilnehmen. • Chatten S. Handlung, an einem Chat in Chaträumen oder über Messenger teilzunehmen. • Chatten V. Nominativ Plural des Substantivs Chatte. |
| ENTHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHALT | • enthalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthalten. |
| HANTELT | • hantelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. • hantelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hanteln. |
| HARNTET | • harntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harnen. • harntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harnen. |
| MAHNTET | • mahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. |
| NACHTET | • nachtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nachten. • nachtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nachten. • nachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nachten. |
| NAHTEST | • nahtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nahen. • nahtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nahen. |
| PHATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAHNTET | • sahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. • sahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. |
| ZAHNTET | • zahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. |