| ANLEHNT | • anlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ANNÄHET | • annähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. |
| ANNÄHTE | • annähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. • annähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. • annähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. |
| ANNEHMT | • annehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNTEN | • bahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| ENTNAHM | • entnahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. • entnahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTSAHN | • entsahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. • entsahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. |
| HANTELN | • hanteln V. Sport: Gewichte stemmen, Krafttraining machen, mit Hanteln trainieren. • Hanteln V. Nominativ Plural des Substantivs Hantel. • Hanteln V. Genitiv Plural des Substantivs Hantel. |
| HARNTEN | • harnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harnen. • harnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs harnen. • harnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs harnen. |
| INNEHAT | • innehat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| MAHNTEN | • mahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. • mahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs mahnen. |
| NACHTEN | • nachten V. Unpersönlich: dunkel werden, Nacht werden. • nachten V. Veraltet: die Nacht verbringen, übernachten. |
| SAHNTEN | • sahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. • sahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. • sahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sahnen. |
| XANTHEN | • Xanthen S. Chemie: aromatische Verbindung, die vom Benzol abgeleitet ist. |
| ZAHNTEN | • zahnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. • zahnten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zahnen. |