| ACHTERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHALTE | • erhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhalten. • erhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhalten. • erhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhalten. |
| ERHALTS | • Erhalts V. Genitiv Singular des Substantivs Erhalt. |
| ERLAHMT | • erlahmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erlahmen. • erlahmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. • erlahmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. |
| GELAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALFTER | • halfter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs halftern. • halfter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halftern. • Halfter S. (Anfänglich nur am Sattel inzwischen auch am Gürtel) getragene Tasche für eine Pistole. |
| HALFTRE | • halftre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs halftern. • halftre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halftern. • halftre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halftern. |
| HALTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALTERN | • Haltern S. Eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. • Haltern V. Dativ Plural des Substantivs Halter. |
| HALTERS | • Halters V. Genitiv Singular des Substantivs Halter. |
| HALTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACHTER | • Lachter S. Bergbau, mitteldeutsch: ein altes bergmännisches Längenmaß. |
| LEHRAMT | • Lehramt S. Amt, das von Lehrern ausgeübt wird. • Lehramt S. Religion: Recht zur Verkündung und Wahrung der christlichen Lehre. |
| PRAHLET | • prahlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prahlen. |
| PRAHLTE | • prahlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. |
| STRAHLE | • strahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs strahlen. • strahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strahlen. • strahle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs strahlen. |
| THERMAL | • thermal Adj. Die Wärme betreffend. • thermal Adj. Auf warme/heiße Quellen bezogen. |
| VERHALT | • verhalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhalten. |