| AXTHELM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLAHMT | • erlahmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erlahmen. • erlahmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. • erlahmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlahmen. |
| GELAHMT | • gelahmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lahmen. |
| HAMPELT | • hampelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
| LAHMEST | • lahmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lahmen. |
| LAHMSTE | • lahmste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. • lahmste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lahm. |
| LAHMTEN | • lahmten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. • lahmten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. • lahmten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. |
| LAHMTET | • lahmtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. • lahmtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lahmen. |
| LEHRAMT | • Lehramt S. Amt, das von Lehrern ausgeübt wird. • Lehramt S. Religion: Recht zur Verkündung und Wahrung der christlichen Lehre. |
| LEIHAMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHLEST | • mahlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs mahlen. |
| MAHLTEN | • mahlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. • mahlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. • mahlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. |
| MAHLTET | • mahltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. • mahltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mahlen. |
| MEHLTAU | • Mehltau S. Pilze, die befallene Pflanzenteile mit einem meist weißen Belag bedecken; Pflanzenkrankheit. |
| THERMAL | • thermal Adj. Die Wärme betreffend. • thermal Adj. Auf warme/heiße Quellen bezogen. |