| ANHEIZT | • anheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen.
 • anheizt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen.
 | 
| ANHIEBT | • anhiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. | 
| ANHIELT | • anhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten. • anhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhalten.
 | 
| ANREIHT | • anreiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen.
 | 
| ANRIEHT | • anrieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. | 
| ANSIEHT | • ansieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansehen. | 
| ANZIEHT | • anzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. • anzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen.
 | 
| EINHAKT | • einhakt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken.
 | 
| EINHALT | • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: Inhalt. • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: Vorwurf, Widerspruch, Tadel.
 • Einhalt S. Veraltete Bedeutung: das Hemmen, das Sich-Mäßigen, das Maßhalten.
 | 
| EINHAUT | • einhaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen.
 | 
| EINSAHT | • einsaht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. | 
| HABITEN | • Habiten V. Dativ Plural des Substantivs Habit. | 
| HAMITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HANTIER | • hantier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. | 
| HANTIGE | • hantige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig. • hantige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig.
 • hantige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hantig.
 | 
| INHALTE | • Inhalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Inhalt. • Inhalte V. Nominativ Plural des Substantivs Inhalt.
 • Inhalte V. Genitiv Plural des Substantivs Inhalt.
 | 
| INNEHAT | • innehat V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. | 
| TEACHIN | • Teach-in S. Teachin. • Teach-in S. Diskussionsveranstaltung, um Kritik zu üben und Protest zu äußern.
 | 
| ZEITNAH | • zeitnah Adj. Sehr bald in Bezug auf einen bestimmten Zeitpunkt. • zeitnah Adj. Einer bestimmten Zeit entsprechend.
 |