| ANREIHE | • anreihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANREIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANREIHT | • anreiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANRIEHE | • anriehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anriehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANRIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRIEHT | • anrieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| EINFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHARK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRAHM | • einrahm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. |
| HAHNREI | • Hahnrei S. Ehemann, dessen Frau fremdgeht und der dies hinnimmt, um den Frieden im Haus nicht zu gefährden; im… • Hahnrei S. Veraltet: Ehebrecher. • Hahnrei S. Veraltet: eine Schneckenart (Murex cornutus). |
| HANTIER | • hantier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hantieren. |
| HAUERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEARING | • Hearing S. Besonders Politik: Befragung und Anhörung von Experten, Sachverständigen, Zeugen und anderen Wissensträgern… |
| INHABER | • Inhaber S. Umgangssprachlich: jemand, der eine bestimmte Sache besitzt. • Inhaber S. Träger eines bestimmten Titels. • Inhaber S. Deutschland, Privatrecht: derjenige, dem ein Recht oder eine Forderung zusteht. |
| JAHREIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAPHIEN | • Raphien V. Nominativ Plural des Substantivs Raphia. • Raphien V. Genitiv Plural des Substantivs Raphia. • Raphien V. Dativ Plural des Substantivs Raphia. |
| REINHAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHEINAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |