| ARTIGER | • artiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs artig. • artiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs artig. • artiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs artig. |
| ERFRAGT | • erfragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfragen. • erfragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. • erfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. |
| ERGRABT | • ergrabt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. • ergrabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergraben. |
| ERGRAUT | • ergraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs ergrauen. • ergraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergrauen. • ergraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergrauen. |
| ERRANGT | • errangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erringen. |
| ERTRAGE | • ertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| ERTRAGS | • Ertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Ertrag. |
| ERTRAGT | • ertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. |
| GEBARRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDARRT | • gedarrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs darren. |
| GEHARRT | • geharrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs harren. |
| GEKARRT | • gekarrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs karren. |
| GENARRT | • genarrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs narren. |
| GITARRE | • Gitarre S. Guitarre. • Gitarre S. Ein populäres Zupfinstrument mit vier bis zwölf Saiten. |
| TRAGERL | • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich: Tragegestell oder Tragetuch für Säuglinge und… • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich: Tragegestell für Getränkeflaschen, oft mit vorangestellter… • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich, Sport: Spielverlust, (oft hohe) Niederlage. |
| TRAGIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERARGT | • verargt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verargt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. • verargt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
| VERTRAG | • vertrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertragen. • Vertrag S. Recht: rechtlich bindende Vereinbarung zwischen mindestens zwei verschiedenen Partnern. |