| BANGTET | • bangtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bangen. • bangtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bangen. |
| ENTGALT | • entgalt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. • entgalt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entgelten. |
| ENTGAST | • entgast Partz. Partizip Perfekt des Verbs entgasen. • entgast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. • entgast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgasen. |
| ENTGRAT | • entgrat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgraten. |
| ENTSAGT | • entsagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entsagen. • entsagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. • entsagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsagen. |
| GATTEND | • gattend Partz. Partizip Präsens des Verbs gatten. |
| GATTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GATTERN | • gattern V. Landschaftlich: mit einem Zaun (Gatter) versehen. • gattern V. Veraltet: lauern, spähen, gierig blicken. • Gattern V. Dativ Plural des Substantivs Gatter. |
| GETANKT | • getankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tanken. |
| GETANZT | • getanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tanzen. |
| GETARNT | • getarnt Adj. Mit Tarnung versehen, weniger oder schlechter erkennbar; vor Erkennbarkeit geschützt. • getarnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tarnen. |
| GLATTEN | • glatten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glatten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. • glatten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glatt. |
| GNATZET | • gnatzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. |
| GNATZTE | • gnatzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. |
| LANGTET | • langtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs langen. • langtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs langen. |
| MANGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAGTEST | • nagtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nagen. |
| TALGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUGTEN | • taugten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taugen. • taugten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs taugen. • taugten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs taugen. |