| ERGRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERRANGT | • errangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erringen. | 
| FRAGERN | • Fragern V. Dativ Plural des Substantivs Frager. | 
| FRAGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GARNIER | • garnier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs garnieren. • Garnier S. Schiffbau: dem Schutz der Waren dienende Verkleidung des Bodens und der Seiten in Laderäumen eines Frachtschiffs.
 | 
| GENARRT | • genarrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs narren. | 
| GLARNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRANIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRASERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRAZERN | • Grazern V. Dativ Plural des Substantivs Grazer. | 
| ORANGER | • oranger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orange. • oranger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orange.
 • oranger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orange.
 | 
| PRAGERN | • Pragern V. Dativ Plural des Substantivs Prager. | 
| PRANGER | • Pranger S. Ursprünglich im mittelalterlichen Recht: Holzwand mit Aussparungen für Kopf und Hände oder eine ähnlich… | 
| PRANGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RANGERN | • Rangern V. Dativ Plural des Substantivs Ranger. | 
| RANGERS | • Rangers V. Genitiv Singular des Substantivs Ranger. | 
| RANGIER | • rangier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rangieren. | 
| RIGAERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |