| ANMENGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUGMENT | • Augment S. Linguistik, Flexion: in manchen indogermanischen Sprachen ein Morphem zur Anzeige der Vergangenheit bei Verben. |
| GAMETEN | • Gameten V. Genitiv Singular des Substantivs Gamet. • Gameten V. Dativ Singular des Substantivs Gamet. • Gameten V. Akkusativ Singular des Substantivs Gamet. |
| GEMAHNT | • gemahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mahnen. • gemahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gemahnen. • gemahnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gemahnen. |
| GEMANGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMANNT | • gemannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs mannen. |
| GETANEM | • getanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. • getanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getan. |
| MAGENTA | • Magenta S. Rotblaue Farbtöne auf der Purpurlinie, entstanden durch additive Mischung der Farben Rot und Blau, Mischfarbe… |
| MAGNETE | • Magnete V. Nominativ Plural des Substantivs Magnet. • Magnete V. Genitiv Plural des Substantivs Magnet. • Magnete V. Akkusativ Plural des Substantivs Magnet. |
| MAGNETS | • Magnets V. Genitiv Singular des Substantivs Magnet. |
| MANAGET | • managet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs managen. |
| MANAGTE | • managte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs managen. • managte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs managen. • managte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs managen. |
| MANGELT | • mangelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mangeln. • mangelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mangeln. • mangelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mangeln. |
| MANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONTAGE | • Montage S. Aufbau von Gegenständen. • Montage S. Kein Plural: Aufenthalt außerhalb des Heimatorts, um dort etwas zu montieren. • Montage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Montag. |
| UMGETAN | • umgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs umtun. |