| BEKLAGT | • beklagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beklagen. • beklagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. • beklagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| GACKELT | • gackelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gackeln. • gackelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gackeln. • gackelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gackeln. |
| GAUKELT | • gaukelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. • gaukelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gaukeln. |
| GEBLAKT | • geblakt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blaken. |
| GEDALKT | • gedalkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dalken. |
| GEKALBT | • gekalbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kalben. |
| GEKALKT | • gekalkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kalken. |
| GEKLAGT | • geklagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klagen. |
| GEKLAUT | • geklaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs klauen. |
| GELACKT | • gelackt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lacken. |
| GETALKT | • getalkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs talken. |
| GEWALKT | • gewalkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs walken. • gewalkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs walken. |
| KLAGEST | • klagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klagen. |
| KLAGTEN | • klagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klagen. |
| KLAGTET | • klagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klagen. |