| ABGEHST | • abgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgehen. |
| ANGEHST | • angehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehen. |
| AUSGEHT | • ausgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. |
| BEHAGST | • behagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behagen. |
| GATSCHE | • Gatsche V. Nominativ Plural des Substantivs Gatsch. • Gatsche V. Genitiv Plural des Substantivs Gatsch. • Gatsche V. Akkusativ Plural des Substantivs Gatsch. |
| GEASCHT | • geascht Partz. Partizip Perfekt des Verbs aschen. |
| GEHABST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHALST | • gehalst Partz. Partizip Perfekt des Verbs halsen. |
| GEHALTS | • Gehalts V. Genitiv Singular des Substantivs Gehalt. |
| GEHASST | • gehasst Partz. Partizip Perfekt des Verbs hassen. |
| GEHAUST | • gehaust Partz. Partizip Perfekt des Verbs hausen. |
| GESAHNT | • gesahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sahnen. |
| HANGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HASTIGE | • hastige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastig. • hastige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastig. • hastige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hastig. |
| HERSAGT | • hersagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. |
| WEGHAST | • weghast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| WEGSAHT | • wegsaht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsehen. |