| ABRUFET | • abrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. | 
| ANRUFET | • anrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. | 
| AUFREGT | • aufregt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen. • aufregt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufregen.
 | 
| AUFREIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFTRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERKAUFT | • erkauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. • erkauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen.
 • erkauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkaufen.
 | 
| ERLAUFT | • erlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen. • erlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlaufen.
 | 
| ERSAUFT | • ersauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen. • ersauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersaufen.
 | 
| FEATURE | • Feature S. Hörfunk: ein nicht-fiktionales Hörfunk-Genre. • Feature S. Technik: Spezialität, Zusatzleistung.
 | 
| GERAUFT | • gerauft Partz. Partizip Perfekt des Verbs raufen. | 
| RAUFEST | • raufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raufen. | 
| RAUFTEN | • rauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raufen. • rauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raufen.
 • rauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raufen.
 | 
| RAUFTET | • rauftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raufen. • rauftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raufen.
 | 
| STAUFER | • Staufer S. Adel: Angehöriger des gleichnamigen Geschlechtes. | 
| TRAUFEN | • Traufen V. Nominativ Plural des Substantivs Traufe. • Traufen V. Genitiv Plural des Substantivs Traufe.
 • Traufen V. Dativ Plural des Substantivs Traufe.
 |