| ABRUFEN | • abrufen V. Informatik: auf Daten zugreifen. • abrufen V. Jemanden von einer Tätigkeit/einem Ort wegrufen. • abrufen V. Leistung oder Wissen bereitstellen. |
| ANFEUER | • anfeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANFEURE | • anfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. • anfeure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfeuern. |
| ANRUFEN | • anrufen V. Transitiv: auf sich aufmerksam machen, indem man ruft; jemanden namentlich rufen. • anrufen V. Transitiv: jemanden bitten, sich als Helfer, Vermittler oder dergleichen entscheidend in etwas einzuschalten/auf… • anrufen V. Mit jemandem telefonisch in Verbindung treten. |
| ANRUFER | • Anrufer S. Person, welche aktiv mit einer anderen Person eine Sprechverbindung herstellt. |
| ANRUFES | • Anrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Anruf. |
| ANRUFET | • anrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| ANWURFE | • Anwurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anwurf. |
| FLANEUR | • Flaneur S. Person, die flaniert, müßig in belebter, attraktiver Umgebung spazieren geht. |
| RAUFEND | • raufend Partz. Partizip Präsens des Verbs raufen. |
| RAUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFTEN | • rauften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raufen. • rauften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raufen. • rauften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raufen. |
| RUFNAME | • Rufname S. Derjenige von oft mehreren Vornamen, mit dem die betreffende Person im Kreis vertrauter Personen gerufen… |
| TRAUFEN | • Traufen V. Nominativ Plural des Substantivs Traufe. • Traufen V. Genitiv Plural des Substantivs Traufe. • Traufen V. Dativ Plural des Substantivs Traufe. |
| UNFAIRE | • unfaire V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfair. • unfaire V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfair. • unfaire V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfair. |