| ANFIELE | • anfiele V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. • anfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. | 
| ANFIELT | • anfielt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfallen. | 
| ANFLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANLIEFE | • anliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. • anliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| ANLIEFT | • anlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| EINFALL | • Einfall S. Plötzlicher Gedanke. • Einfall S. Militär: Eindringen in fremdes Gebiet. • Einfall S. Physik: das Auftreffen (zum Beispiel von Lichtstrahlen) auf eine Fläche. | 
| EINFALT | • Einfalt S. Geistiges Unvermögen. • Einfalt S. Schlichtheit, Unverdorbenheit des Gemütes. | 
| EINFALZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINHALF | • einhalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. | 
| EINLAUF | • Einlauf S. Medizin: Methode, bei der eine Flüssigkeit über den After in den Darm eingeleitet wird, um den Enddarm… • Einlauf S. Medizin: zu [1] benutzte Flüssigkeit. • Einlauf S. Sport: Ankunft von zum Beispiel Läufern oder Pferden im Ziel bei einem Rennen. | 
| FINALEM | • finalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. • finalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. | 
| FINALEN | • finalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. • finalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. • finalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. | 
| FINALER | • finaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. • finaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. • finaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. | 
| FINALES | • finales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. • finales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs final. • finales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs final. | 
| FLANIER | • flanier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanieren. | 
| KALIFEN | • Kalifen V. Genitiv Singular des Substantivs Kalif. • Kalifen V. Dativ Singular des Substantivs Kalif. • Kalifen V. Akkusativ Singular des Substantivs Kalif. |